-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Dimensionen der Ensembleleitung
ist ein Praxisbuch für den Dirigierunterricht, das sich nicht nur auf die Technik des Dirigierens beschränkt, sondern diese als Handwerkszeug einer individuellen Dirigentenpersönlichkeit sieht.
Einige der Themen in "Dimensionen der Ensembleleitung" sind:
"Dimensionen der Ensembleleitung" lotet das „Dirigieren als ganzheitliche, kreative Verhaltensform“ aus.
Autor: Thomas Doss
Praxisbuch für den Dirigierunterricht
ISBN: 978-9-0431-3140-7
Verlag: Mitropa Music
Inhalt:
1 Intrada
Prolog
Vorwort
2 Ouvertüre
2.1 Persönlichkeit
2.2 Musik
2.3 Dirigiertechnik
3 Exposition
3.1 Zeichenerklärung
3.2 Taktieren ist nicht gleich Dirigieren
3.3 Übungen zum Abbau von Blockaden und Verspannungen
3.4 Register
3.5 Die Handhaltung
3.6 Der Einsatz
3.7 Die Schlagebene als Klangebene
3.8 Die Tonführung
3.9 Die Schlagbilder
3.10 Der Einsatz der Register
3.11 Auftaktiges Dirigieren
3.12 Tempo, Metrik, Rhythmus
3.13 Beidhändigkeit/Unabhängigkeit
3.14 Zwischenauftakte
3.15 Crescendo/Diminuendo
3.16 Die musikalische Zäsur
3.17 Fermaten
4 Durchführung
4.1 Fermatenübungen
4.2 Vortragsübungen
5 Coda
Nachwort
Biografie
ist ein Praxisbuch für den Dirigierunterricht, das sich nicht nur auf die Technik des Dirigierens beschränkt, sondern diese als Handwerkszeug einer individuellen Dirigentenpersönlichkeit sieht.
Einige der Themen in "Dimensionen der Ensembleleitung" sind:
- Die Persönlichkeit des Dirigenten: Wahrnehmung, Mimik, Gestik und Haltung
- Dirigiertechnik - Schlagtechnik
- Einsatz, Tonführung, Schlagbilder, Atmung, Unabhängigkeit
- Die Werkzeuge des Dirigierarms und Artikulationsarten
- Tempo, Metrik, Rhythmus
"Dimensionen der Ensembleleitung" lotet das „Dirigieren als ganzheitliche, kreative Verhaltensform“ aus.
Autor: Thomas Doss
Praxisbuch für den Dirigierunterricht
ISBN: 978-9-0431-3140-7
Verlag: Mitropa Music
Inhalt:
1 Intrada
Prolog
Vorwort
2 Ouvertüre
2.1 Persönlichkeit
2.2 Musik
2.3 Dirigiertechnik
3 Exposition
3.1 Zeichenerklärung
3.2 Taktieren ist nicht gleich Dirigieren
3.3 Übungen zum Abbau von Blockaden und Verspannungen
3.4 Register
3.5 Die Handhaltung
3.6 Der Einsatz
3.7 Die Schlagebene als Klangebene
3.8 Die Tonführung
3.9 Die Schlagbilder
3.10 Der Einsatz der Register
3.11 Auftaktiges Dirigieren
3.12 Tempo, Metrik, Rhythmus
3.13 Beidhändigkeit/Unabhängigkeit
3.14 Zwischenauftakte
3.15 Crescendo/Diminuendo
3.16 Die musikalische Zäsur
3.17 Fermaten
4 Durchführung
4.1 Fermatenübungen
4.2 Vortragsübungen
5 Coda
Nachwort
Biografie
Hersteller: Mitropa
Artherstraße 25
6318 Walchwil, Schweiz
Importeur: Hal Leonard Europe B.V.
Postbus 744
8440 AS Heerenveen, Niederlande
verkauf@halleonardeurope.de
Artherstraße 25
6318 Walchwil, Schweiz
Importeur: Hal Leonard Europe B.V.
Postbus 744
8440 AS Heerenveen, Niederlande
verkauf@halleonardeurope.de