Musik im Trio 5 | Maurice Ravel
Musik im Trio 5
Das vorliegende Heft enthält 4 Stücke des französischen Komponisten Maurice Ravel (1875-1937). Sie wurden von Corinna Carlson für Altblockflöte, Violine und Violincello bearbeitet. Der Lieferumfang umfasst eine Partitur und zwei Einzelstimmen (Violine und Violincello), die Flötenstimme muss aus der Partitur gespielt werden.
Komponist: Maurice Ravel
Bearbeitung: Corinna Carlson
Bearbeitung für Kammermusik-Trio (Altblockflöte, Violine, Violincello)
Verlag: E. Grimm Music
Reihe: Musik im Trio
Inhalt:
A la maniere de Alexander Borodine | Valse
Pavane pour une infante defunte
Adagio assai | aus Klavierkonzert G-Dur
Five O'Clock d'apres l'Enfant et les sortileges | Tox-Trot
Joseph-Maurice Ravel war ein französischer Komponist des Impressionismus. Neben Claude Debussy war er der Hauptvertreter dieser Gattung in der Musik. Sein bekanntestes und am häufigsten gespieltes Werk ist das ursprünglich als Ballettmusik konzipierte Orchesterstück Boléro.
Seine Kompositionen arbeitete Ravel mit größter Sorgfalt und Detailversessenheit aus, weshalb er oft lange bis zu ihrer Fertigstellung brauchte, obwohl er sich eigentlich wünschte, ähnlich fruchtbar sein zu können wie die von ihm bewunderten großen Komponisten. Igor Strawinski, der bedeutenste Vertreter der Neuen Musik, nannte ihn aufgrund der Kompliziertheit und Genauigkeit seiner Werke einmal den „Schweizer Uhrmacher“ unter den Komponisten.
Die Kunst der Harmonik und der subtilen Klangfarben ist das, was an Ravels Musik besonders gerühmt wird. Er selbst sah sich in mancher Hinsicht als Klassizisten, der seine neuartigen Rhythmen und Harmonien gern in traditionelle Formen und Strukturen einbettete. Die strukturellen Grenzen verwischte er hierbei durch unmerkliche Übergänge.
Anregungen für sein Schaffen holte sich Ravel auch aus dem Jazz, der orientalischen Musik und dem europäischen Volkslied. Von besonderer Bedeutung für seine Kompositionen war jedoch die spanische Musik. Ravel, der auch Baske war, betonte stets, dass er sich seiner zweiten Heimat sehr verbunden fühle.
Das vorliegende Heft enthält 4 Stücke des französischen Komponisten Maurice Ravel (1875-1937). Sie wurden von Corinna Carlson für Altblockflöte, Violine und Violincello bearbeitet. Der Lieferumfang umfasst eine Partitur und zwei Einzelstimmen (Violine und Violincello), die Flötenstimme muss aus der Partitur gespielt werden.
Komponist: Maurice Ravel
Bearbeitung: Corinna Carlson
Bearbeitung für Kammermusik-Trio (Altblockflöte, Violine, Violincello)
Verlag: E. Grimm Music
Reihe: Musik im Trio
Inhalt:
A la maniere de Alexander Borodine | Valse
Pavane pour une infante defunte
Adagio assai | aus Klavierkonzert G-Dur
Five O'Clock d'apres l'Enfant et les sortileges | Tox-Trot
Joseph-Maurice Ravel war ein französischer Komponist des Impressionismus. Neben Claude Debussy war er der Hauptvertreter dieser Gattung in der Musik. Sein bekanntestes und am häufigsten gespieltes Werk ist das ursprünglich als Ballettmusik konzipierte Orchesterstück Boléro.
Seine Kompositionen arbeitete Ravel mit größter Sorgfalt und Detailversessenheit aus, weshalb er oft lange bis zu ihrer Fertigstellung brauchte, obwohl er sich eigentlich wünschte, ähnlich fruchtbar sein zu können wie die von ihm bewunderten großen Komponisten. Igor Strawinski, der bedeutenste Vertreter der Neuen Musik, nannte ihn aufgrund der Kompliziertheit und Genauigkeit seiner Werke einmal den „Schweizer Uhrmacher“ unter den Komponisten.
Die Kunst der Harmonik und der subtilen Klangfarben ist das, was an Ravels Musik besonders gerühmt wird. Er selbst sah sich in mancher Hinsicht als Klassizisten, der seine neuartigen Rhythmen und Harmonien gern in traditionelle Formen und Strukturen einbettete. Die strukturellen Grenzen verwischte er hierbei durch unmerkliche Übergänge.
Anregungen für sein Schaffen holte sich Ravel auch aus dem Jazz, der orientalischen Musik und dem europäischen Volkslied. Von besonderer Bedeutung für seine Kompositionen war jedoch die spanische Musik. Ravel, der auch Baske war, betonte stets, dass er sich seiner zweiten Heimat sehr verbunden fühle.